Foto: Dr. Hartmut Fahrenhorst
Wichtiger Bestandteil für die Jugendarbeit des D.I.B. ist seit 10 Jahren die Ausrichtung des nationalen Jung Imkernde Treffen (JIT), an denen sich jeweils ein Team aus den 19 Mitgliedsverbänden des D.I.B. beteiligen kann.
In diesem Jahr fand die Veranstaltung vom 12. bis 14. Mai auf Einladung des Landesverbandes der Imker Mecklenburg-Vorpommern e. V. im Zoo Rostock statt.
„Bei diesen Treffen geht es uns in erster Linie um das Kennenlernen, Vernetzen, das Austauschen und vor allem das Miteinander der Jugendlichen“, betont Präsident Torsten Ellmann. „Daneben soll natürlich das bereits Erlernte angewendet werden.
30 Jugendliche aus unseren Mitgliedsverbänden Baden, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe nahmen an dem Teamwettbewerb teil. Als Schiedsrichter fungierten die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer des gastgebenden Landesverbandes und Mitarbeiter des LIB in Hohen Neuendorf.
Bei optimalen Bedingungen fand in der wunderschönen Location auf dem Gelände des Rostocker Zoos der Teamwettbewerb bei strahlendem Sonnenschein statt. An neun praktischen Stationen sowie in einem Theorietest konnten die Teams, bestehend aus jeweils drei Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, ihr Wissen unter Beweis stellen.
Mit dem ersten Platz beim JIT 2023 qualifizierte sich das Team des Imkerverbandes Rheinland e. V. für die Teilnahme am 12. Internationalen Jungimkertreffen IMYB, das vom 3. bis 7. Juli 2023 in Slowenien stattfindet. Wir gratulieren dem Siegerteam vom IV Rheinland e. V. Dana Gronau, Arne Geschke und David Schwabke sowie der Betreuerin Fiona Fleßer.
Platz II belegte das Team des LV Sachsen e. V. und mit nur einem Punkt Abstand wurde das Team des LV Hessen Dritter.
Wir danken allen Jugendlichen und ihren Betreuern für die Teilnahme. Unser besonderer Dank gilt dem Vorsitzenden des Landesverbandes der Imker Mecklenburg-Vorpommern e. V., Carsten Fischer, mit seinem Team für die hervorragende Organisation und dem Zoo Rostock für den so besonderen Veranstaltungsort. Ganz besonders möchten wir auch unseren Schiedsrichtern danken, die mit sehr viel pädagogischen Feingefühl und großem Engagement die Jugendlichen durch den Wettbewerb geführt haben.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Dr. Till Backhaus, dem Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Es war eine fantastische und spannende Veranstaltung mit tollen Erlebnissen und sehr viel Spaß. Wir freuen uns bereits jetzt schon mit neuen Ideen, das JIT 2024 auszurichten, so Präsident Torsten Ellmann.
Foto: Dr. Hartmut Fahrenhorst














Fotos: Dr. Hartmut Fahrenhorst, Verena Velten