Berichte & News

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier finden Sie alle Mitteilungen rund um den Deutschen Imkerbund e. V., Bienenhaltung, Honiggewinnung und allem, was für die Imkerei interessant und relevant ist.

Es gibt 105 Ergebnisse für Ihre Suche.

Zu wenig Honig trotz sehr guter Ernte

Die Imkerinnen und Imker in Deutschland können sich in diesem Jahr über eine außergewöhnlich gute Honigernte freuen. Doch trotzdem kann die heimische Produktion die Nachfrage nach Honig bei Weitem nicht decken. Rund 37,5 …

Mehr

Lebensmittelbetrug stoppen: Impulse aus Berlin

Rund 300 Fachleute aus über 50 Ländern diskutierten während der Food-Fraud-Konferenz in Berlin über besseren Schutz vor Lebensmittelbetrug. Auch der Deutsche Imkerbund brachte seine Anliegen ein. „Lebensmittelbetrug ist international – und so müssen …

Mehr

Umfrage zu Völkerverlusten

Wie in den Vorjahren erhebt das Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen, Daten zu den Spätsommer- und Herbstverlusten. Jedes Jahr sterben bereits im Spätsommer und Herbst Bienenvölker. Aus dem Umfang dieser Verluste lassen sich …

Mehr

Abschlussprüfung mit 18 Imkergesellen

Im August fand in Celle die bundesweite Abschlussprüfung Tierwirt/Tierwirtin Fachbereich Imkerei statt. Wie das LAVES (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) mitteilte, hatten sich hierzu insgesamt 18 Prüflinge aus ganz Deutschland bei der …

Mehr

Simon Opitz: Sachverstand hoch 4

Simon Opitz, 17 Jahre, aus Euskirchen im Rheinland ist nicht nur Imker, sondern auch Deutschlands jüngster Bienensachverständige, außerdem noch Wespenfachberater und seit diesem Jahr Honigsommelier. Ich habe Simon beim nationalen Jungimkertreffen Ende Mai …

Mehr

Neues zu 
Vespa velutina

Umfragen laufen, der Versicherungsschutz wurde erweitert, wir bieten eine Übersicht über die Auswirkungen von Vespa velutina und Meldungen bleiben weiterhin wichtig! Neue Infos zur Asiatischen Hornisse im Überblick. Melden, melden, melden! Bitte melden …

Mehr

Mehr Klarheit auf dem Honigetikett

Ab Mitte Juni 2026 müssen bei Mischhonigen alle Ursprungsländer auf dem Etikett angegeben werden. Der Bundesrat hat heute einer entsprechenden Änderung der deutschen Honigverordnung zugestimmt. Kennzeichnungen wie „Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ gehören …

Mehr