Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier finden Sie alle Mitteilungen rund um den Deutschen Imkerbund e. V., Bienenhaltung, Honiggewinnung und allem, was für die Imkerei interessant und relevant ist.
Die Imkerinnen und Imker in Deutschland können sich in diesem Jahr über eine außergewöhnlich gute Honigernte freuen. Doch trotzdem kann die heimische Produktion die Nachfrage nach Honig bei Weitem nicht decken. Rund 37,5 …
In den letzten Tagen sorgte eine Meldung über die Änderung der deutschen Honigverordnung für Verunsicherung. Wird mit der Änderung ein neues Einfallstor für verfälschten Honig geöffnet? Nein. Die Meldung klingt beunruhigend: Die Änderung …
Ab Mitte Juni 2026 müssen bei Mischhonigen alle Ursprungsländer auf dem Etikett angegeben werden. Der Bundesrat hat heute einer entsprechenden Änderung der deutschen Honigverordnung zugestimmt. Kennzeichnungen wie „Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ gehören …
Das Landesamt für Umweltschutz bestätigt Anwohnerbeobachtungen in Colbitz im Landkreis Börde und ruft zur Meldung von Sichtungen auf. Die ursprünglich aus Südostasien stammende Hornissenart Vespa velutina breitet sich seit 2014 in Deutschland aus. …
NGT – Teil 6: Der Trilog über die Deregulierung neuer genomischer Techniken in der Pflanzenzucht ist ins Stocken geraten. Bislang konnten sich die Verhandlungspartner offensichtlich nicht einigen. Der Deutsche Imkerbund bezieht klar Position. …
Der Deutsche Imkerbund fordert die IUCN auf, ein Moratorium für die Gentechnik bei wildlebenden Arten zu unterstützen. Der Einsatz von Gentechnik im Naturschutz – wie die Veränderung von Korallen oder die Ausrottung invasiver …
NGT – Teil 5: Über 40 Organisationen fordern gemeinsam die Pflicht zur Veröffentlichung der Methoden, mit denen NGT-Pflanzen identifiziert werden können. Zu den Unterzeichnern gehört auch die Organisation BeeLife, der der Deutsche Imkerbund …
NGT – Teil 4: Einem Gutachten des Bundeslandwirtschaftsministeriums zufolge stehen der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission und die Version des EU-Ministerrates zur Deregulierung neuer genomischer Techniken nicht im Einklang mit dem sogenannten Cartagena-Protokoll. Die geplante …
Mit dem Weltbienentag wird die Bedeutung der Wild- und Honigbienen für uns und unser Ökosystem in den Fokus gestellt. Weltweit gibt es die Honigbiene sowie etwa 30.000 Wildbienenarten; in Deutschland kommen davon etwa …