Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier finden Sie alle Mitteilungen rund um den Deutschen Imkerbund e. V., Bienenhaltung, Honiggewinnung und allem, was für die Imkerei interessant und relevant ist.
Am zweiten Novemberwochenende fand in Friedrichshafen die internationale Imkermesse „eurobee“ statt. Die Messe wurde vom Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund bereits zum fünften Mal ausgerichtet und war mit mehr als 7.000 Besuchern gut besucht. …
Wie in den Vorjahren erhebt das Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen, Daten zu den Spätsommer- und Herbstverlusten. Jedes Jahr sterben bereits im Spätsommer und Herbst Bienenvölker. Aus dem Umfang dieser Verluste lassen sich …
Im August fand in Celle die bundesweite Abschlussprüfung Tierwirt/Tierwirtin Fachbereich Imkerei statt. Wie das LAVES (Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) mitteilte, hatten sich hierzu insgesamt 18 Prüflinge aus ganz Deutschland bei der …
Simon Opitz, 17 Jahre, aus Euskirchen im Rheinland ist nicht nur Imker, sondern auch Deutschlands jüngster Bienensachverständige, außerdem noch Wespenfachberater und seit diesem Jahr Honigsommelier. Ich habe Simon beim nationalen Jungimkertreffen Ende Mai …
Umfragen laufen, der Versicherungsschutz wurde erweitert, wir bieten eine Übersicht über die Auswirkungen von Vespa velutina und Meldungen bleiben weiterhin wichtig! Neue Infos zur Asiatischen Hornisse im Überblick. Melden, melden, melden! Bitte melden …
Die diesjährige Honigernte dürfte in den meisten Regionen Deutschlands und in den angrenzenden Ländern abgeschlossen sein. Daher startet das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen wieder seine traditionelle Umfrage. Daraus wird wieder eine …
Auf dem Apimondia-Kongress in Kopenhagen (23. bis 27.09.25) hat das Publikum die Möglichkeit, an der „globalen Honigbar“ Honige aus vielen Ländern der Welt zu verkosten und zu genießen. Ziel der Honigbar ist es, …
Die Frontal-Dokumentation „Fake Honey – eine süße Illusion“ vom 5. August 2025 bringt den Zuschauerinnen und Zuschauern die Verwerfungen auf dem Honigmarkt näher, die der Imkerschaft bereits aus der Fachpresse bekannt sein dürften. …
Trotz der offiziellen Einstufung der Asiatischen Hornisse als etablierte invasive Art ist es nach wie vor wichtig, Nestfunde zu melden. Auch Einzeltiere in Gegenden, in denen die Art zuvor noch nicht gesichtet wurde, …