Keine Gentechnik im Umweltschutz!

Moratorium für Gentechnik im Umweltschutz gefordert

Die Weltimkerorganisation Apimondia fordert ein Moratorium für den Einsatz gentechnisch veränderter Organismen im Namen des Umweltschutzes. Der Deutsche Imkerbund freut sich über den Erfolg seiner Initiative.

Noch wird international darüber debattiert, ob gentechnisch manipulierte oder sogenannte synthetische Organismen zur Lösung von Umweltproblemen eingesetzt werden sollen. Befürworter versprechen sich Hilfe von diesem mächtigen Werkzeug. Doch die Folgen für Umwelt, Landwirtschaft, Imkerei und die öffentliche Gesundheit können gravierend sein. Außerdem wirft der Einsatz komplexe ethische, ökologische und rechtliche Fragen auf.

Entscheidung in Abu Dhabi

Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) ringt seit Langem mit dieser Frage und kam bislang zu keinem abschließenden Ergebnis. Es gibt sowohl Befürworter als auch Gegner in der Organisation. Beim Weltkongress im Oktober in Abu Dhabi müssen die Mitglieder nun über zwei Anträge entscheiden: Der eine will Gentechnik im Umweltschutz zulassen, der andere fordert ein Moratorium.

Vom Deutschen Imkerbund zur Apimondia

Der Deutsche Imkerbund hatte sich in dieser Diskussion bereits positioniert und unterstützt den Antrag 133 für ein Moratorium. Unsere Position hat anschließend die europäische Dachorganisation BeeLife übernommen, in der wir Mitglied sind. Nun hat sich – auf unsere Initiative hin – auch die Apimondia-Organisation mit einer eigenen Erklärung angeschlossen. Sie ruft ihre Mitglieder auf, sich für ein Moratorium starkzumachen und die jeweiligen Umweltministerien zur Zustimmung des Antrags zu bewegen, denn die Umweltministerien der unterschiedlichen Länder sind meist Mitglieder der IUCN. Um dies zu unterstützen und um die Mitglieder zu informieren, haben wir bei Runden Tischen und Gesprächen für das Moratorium geworben.

Dank für den Einsatz

Unser besonderer Dank gilt der Organisation Save Our Seeds für die fachliche Unterstützung. Ebenso danken wir dem Vorstand der Apimondia, der unser Anliegen teilt und eine klare Erklärung abgegeben hat. Jetzt hoffen wir, dass die Stimme der Imkerei in Abu Dhabi Gehör findet – und laden Vereine und Verbände ein, den Antrag für das Moratorium zu unterstützen. Dies ist hier möglich.