Honigprämierung erfolgreich abgeschlossen

Honigprämierung erfolgreich abgeschlossen

Auf Beschluss des Präsidiums fand 2024 die zweite bundesweite Honigprämierung des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.) in Kooperation mit dem Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. statt.

9 Landes- bzw. Imkerverbände hatten sich mit bis zu 3 Losen für den Wettbewerb angemeldet, sodass bis zum Abgabeschluss am 09.08.2024 insgesamt 20 Teilnehmer verzeichnet werden konnten. Ein Los umfasst drei Gläser einer Imkerei, welche per Post versendet oder persönlich in der Honiguntersuchungsstelle des D.I.B. abgegeben wurden. Es waren Honige aus der Frühjahrs- und Sommertracht zugelassen.

Ablauf einer Prüfung

Nach der Registrierung, Kennzeichnung und sachgerechten Zwischenlagerung der 60 Gläser gingen die Lose auf eine weitere Reise zur Prüfung, da sie nach Absprache des D.I.B. und des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e. V. in die große Honigprämierung dieses Verbandes eingegliedert wurden. Diese fand vom 16.-18. August 2024 auf Haus Düsse in Bad Sassendorf statt.  Dort erfolgte die Gewichtskontrolle und die Prüfung von Aufmachung, Sauberkeit, Zustand sowie Geruch und Geschmack anhand des D.I.B.-Prüfschemas durch die geschulten Honigsachverständigen.

Zurück in Wachtberg wurde im Anschluss die Prüfung der „inneren Werte“ vollzogen durch die Bestimmung von Wassergehalt, Invertase-Aktivität sowie der mikroskopischen Untersuchung aller Honiglose. Parallel dazu wurden abgefüllte Proben zur Rückstandsanalyse auf Pflanzenschutzmittel in ein spezialisiertes Labor gesendet.

Zur jetzt abgeschlossen Bewertung wurde das D.I.B.-Prüfschema, eine Herkunftsbestimmung (Pollenanalyse) sowie die Rückstandsuntersuchung zugrunde gelegt. Nur von rückstandsfreien Honigen mit korrekter Sortenbezeichnung, die bei der Bewertung durch die Prüfkommission die Qualitätszahl 5,00 erreicht haben, wurde nach Wassergehalt und absteigender Invertasezahl ein Ranking erstellt und 5 Preisträger ermittelt.

Die Sieger sind:

  • Platz 1: Peter De-Haan, LV Westfälischer u. Lippischer Imker e. V.
  • Platz 2: Dr. Jörg Katerndahl, Imkerverband Rheinland e. V. 
  • Platz 3: Franz Bailer, Landesverband Württembergischer Imker e. V.
  • Platz 4: Anton Wittersheim, Landesverband Hessischer Imker e. V.
  • Platz 5: Jochen Müller, Landesverband Hessischer Imker e. V.

Das D.I.B.-Präsidium und die beteiligten Mitarbeiter danken allen Bewerbern für ihr Engagement sowie die fristgerechte Abgabe der Lose. Zur nächsten bundesweiten Honigbewertung sind alle Imkerinnen und Imker wieder herzlich eingeladen.