Der Deutsche Imkertag in Bremen bot nicht nur Fachvorträge und Diskussionen, sondern auch eine fröhliche Geburtstagsfeier: „Echter Deutscher Honig“ wurde 100 Jahre alt.
100 Jahre ist die Marke „Echter Deutscher Honig“ geworden! Ja, manche meinen, das Alter sehe man ihr an, aber ihre Werte haben bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren: Schutz des Honigs, Gemeinschaft und Zusammenhalt. In den Grußworten wurde das deutlich – und ebenso, dass sich der Deutsche Imkerbund mit seiner politischen Arbeit für alle Imkerinnen und Imker einsetzt, unabhängig davon, welches Glas oder Etikett sie verwenden. Denn Zusammenhalt, das wurde in Bremen spürbar, macht eine Gemeinschaft stark.
Honig aus allen Regionen
Gleich im Foyer begrüßte die Gäste eine große Deutschlandkarte – und darauf: Honige aus den Mitgliedsverbänden, vom hellen Frühlingsblütenhonig bis zum dunklen Waldhonig. Viele Besucherinnen und Besucher probierten sich quer durchs Land, staunten über die Vielfalt der Aromen und kamen ins Gespräch.
Diskussionen, Workshops und neue Ideen
Nach der Vertreterversammlung – gut besucht, auch über die Delegierten hinaus – standen drei Workshops zum Thema Kommunikation auf dem Programm. Sie sollen Impulse für die zukünftige Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes geben. Interessant dabei: Manche Teilnehmende erfuhren erst hier von bestehenden Angeboten wie der Deutschen Imkerpost oder den Blogbeiträgen auf der Verbandswebsite.
Am Abend lud der Verband zum gemeinsamen Essen ein. Es wurde angeregt diskutiert, gelacht – und nach den langen Sitzungen schüttelten einige ihre Glieder auf der Tanzfläche aus.
Fachlich und familienfreundlich

Die Vorträge und Expertengespräche waren gut besucht.
Die Fachvorträge am Sonntag deckten ein breites Spektrum ab: von der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) über Varroa 2033 bis zur Honiganalytik. Das Interesse war groß, die Säle gut gefüllt. Auch in der Kinderbetreuung herrschte reger Betrieb: 70 Kinder bastelten, spielten und entdeckten die Welt der Bienen.
Am Ende der Veranstaltung packten auch die 37 Aussteller zufrieden ihre Stände zusammen. Der Tenor war eindeutig: ein gelungener Imkertag – und eine würdige Geburtstagsfeier für den Honig.