Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier finden Sie alle Mitteilungen rund um den Deutschen Imkerbund e. V., Bienenhaltung, Honiggewinnung und allem, was für die Imkerei interessant und relevant ist.
Damit Nester von Vespa velutina weiterhin entfernt werden, unterstützt der Freistaat Bayern finanziell die Bekämpfung. Die Erfahrung zeigt: Die wirksamste Methode, um die Asiatischen Hornisse einzudämmen, ist das Entfernen ihrer Nester. Seit der …
Vom 5. bis 7. September 2025 wurde das oberpfälzische Ensdorf zum Zentrum der deutsch-österreichischen Jungimkerei. Zum ersten Mal trafen sich junge Imkerinnen und Imker aus Österreich und Deutschland zu einem länderübergreifenden Wettbewerb und …
In Bremerhaven kommt ein Großteil des Importhonigs an. Nun fordern SPD, Linke und Grüne strengere Importkontrollen, mehr Transparenz auf Etiketten und ein EU-Referenzlabor. Ziel ist der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie die …
Im September findet das 3. Jugendpolitische Forum des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) in Berlin statt. 70 nationale Jugendorganisationen aus den Bereichen Umwelt und Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie junge Mitglieder des …
Biodiversität und nachhaltige Zukunft – Erstes deutsch-österreichisches Jungimkertreffen 2025 Vom 5. bis 7. September 2025 verwandelt sich das Don Bosco Kloster in Ensdorf in einen Ort der Begegnung, des Lernens und der Inspiration …
Die EU-Kommission hat am 16. Juli einen mehrjährigen Finanzrahmen von zwei Billionen Euro vorgelegt. Er betrifft auch die Gemeinsame Agrarpolitik – und damit die Förderung der Imkerei. Mit dem Budget für die Jahre …
Am 13. Juli 2025 traf sich das Präsidium zur 2. Sitzung in Oberentersbach. Die dortige renovierte Imkerschule bot beste Arbeitsbedingungen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem folgenden Themen, zu denen Beschlüsse gefasst wurden: …
NGT – Teil 6: Der Trilog über die Deregulierung neuer genomischer Techniken in der Pflanzenzucht ist ins Stocken geraten. Bislang konnten sich die Verhandlungspartner offensichtlich nicht einigen. Der Deutsche Imkerbund bezieht klar Position. …
Die Bekämpfung von Vespa velutina ist im Grunde eine gemeinschaftliche Aufgabe. Doch ein Großteil der Arbeit bleibt an der Imkerschaft hängen. Wir möchten hier allen engagierten Imkerinnen und Imkern für ihren Einsatz danken. …