Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Hier finden Sie alle Mitteilungen rund um den Deutschen Imkerbund e. V., Bienenhaltung, Honiggewinnung und allem, was für die Imkerei interessant und relevant ist.
Für die Bekämpfung von Betrug auf dem Honigmarkt sind immer wieder Innovationen notwendig. Eine Möglichkeit sind DNA-Analysen. Doch wo stehen diese zurzeit? Ein Faktencheck zur Versachlichung der Diskussion. Honig gilt als eins der …
Damit die Neuen Genomischen Techniken nicht vollständig dereguliert werden, muss sich das EU-Parlament seine Position in den Verhandlungen um das neue Gesetz durchsetzen. Die deutsche Regierung sollte die Ratsposition weiter ablehnen. Diese Woche …
Die beliebte Verkaufsstellen-Anwendung des D.I.B. hat neue Funktionen erhalten und steht nun auch den Neutralglas-Nutzern zur Verfügung. Die Verkaufsstellen-Anwendung, in der Imker und Imkerinnen ihr Angebot an Echten Deutschen Honig eintragen und Verbraucher …
Grundsätzlich halten wir es für positiv, dass Stiftung Warentest auch Honig unter die Lupe nimmt. Allerdings setzt Stiftung Warentest leider einige Maßstäbe für seine Bewertung an, die den rechtlichen Rahmen nicht berücksichtigen beziehungsweise …
1925 – 2025: Vor 100 Jahren wurde die Kollektivmarke „Echter Deutscher Honig“ (EDH) ins Leben gerufen und seitdem ist der Deutsche Imkerbund (D.I.B.) Inhaber der Markenrechte. Neben „Maggi“ (1886) gehört „Echter Deutscher Honig“ …
Die Nördliche Riesenhornisse Vespa mandarinia soll in die Unionsliste invasiver Arten aufgenommen werden. Der Deutsche Imkerbund begrüßt die Entscheidung, fordert aber, auch die Schwesterart Vespa soror zu berücksichtigen. Zurzeit wird die Liste der …
Mitte März fuhren Vertreter des D.I.B. zum Treffen der Honig-Arbeitsgruppe der Landwirtschaftslobby Copa-Cogeca nach Brüssel, um über aktuelle Themen des Imkereisektors zu diskutieren. Die Treffen dienen dazu, sich über die Situation in den …
Asiatische Hornissen fressen fast jede Insektenart, die sie auf Blüten antreffen, zeigt eine neue Studie. Dieses Ergebnis unterstreicht die Gefahr für die Umwelt, die von dieser eingeschleppten Art ausgeht. Doch die deutschen Behörden …
Am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. Februar 2025 fand im LAVES-Institut für Bienenkunde Celle die diesjährige Tagung der Honigobleute für Honig und Marktfragen der D.I.B.-Mitgliedsverbände statt. Die Honigobleute erhielten einen Überblick …