Antrag angenommen

Honig wird im Labor utnersucht

Die Bremer Bürgerschaft hat den Antrag zum Schutz vor Honigbetrug angenommen. In Schleswig-Holstein plant die SPD einen ähnlichen Antrag.

Ein guter Tag für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Imkerei. Der Antrag „Verbraucher:innen vor gepanschtem Honig schützen – regionale Imkerei stärken“ wurde von SPD, Linke und Grüne im Bremer Landtag beschlossen. CDU, FDP und Bündnis Deutschland enthielten sich. Den Antrag, bei dem der Deutsche Imkerbund beratend tätig war, hatte die SPD in die Bürgerschaft eingebracht.

Honigbetrug zurückdrängen

Jetzt muss der Bremer Senat die Forderungen auf Bundesebene vertreten. Dazu zählen strengere Kontrollen vom Honigimporten, der Weiterentwicklung wissenschaftlich anerkannter Analysemethoden, die Einrichtung von Honigreferenzlaboren auf Bundes- und EU-Ebene sowie ein Rückverfolgbarkeitssystem für Honig.

Antrag in Schleswig-Holstein

Die SPD in Schleswig-Holstein hat den Antrag übernommen und in ähnlicher Form in den dortigen Landtag eingebracht. Er fordert gezielte Fördermaßnahmen, bessere Vermarktung für heimischen Honig und weniger bürokratische Hürden bei der Imkereiförderung.